Mögliche Biowaffe: Dieser Holländer entwickelt tödliches Supervirus

US-Behörde verbietet Veröffentlichung der Studie

Washington – Es ist ansteckend wie die Schweinegrippe und todbringend wie die Vogelgrippe: In einem Labor in Rotterdam schlummert ein künstliches Super-Virus, erschaffen zu Forschungszwecken. Sollte es jemals freikommen, könnte es Millionen Menschen töten. Jetzt hat eine US-Behörde jegliche Veröffentlichung von Details der Studie verboten!

„Vater" des Virus ist der holländische Virologe Ron Fouchier. Ihm und seinem Team ist es gelungen, den H5N1-Vogelgrippe-Stamm gentechnisch so zu verändern, dass er von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Dabei behält das Virus seine tödlichen Eigenschaften.
ANGST VOR BIOWAFFEN-TERROR!

Die Ergebnisse sind so brisant, dass das amerikanische „National Science Advisory Board for Biosecurity“ jetzt entschied: Keine Fachzeitschrift darf Details der Forschungsarbeit veröffentlichen!


Die US-Behörde fürchtet, dass die Informationen in falsche Hände gelangen könnten. Terroristen könnten das Killer-Virus unter die Menschen bringen und so eine tödliche Pandemie 


MILLIONEN KÖNNTEN STERBEN

Seit der „normale“ H5N1-Erreger 1996 erstmals auftauchte, starben Hunderte Millionen Vögel an dem Virus. Nur etwa 600 Menschen, die direkten Kontakt mit erkrankten Tieren hatten, infizierten sich bislang mit der Vogelgrippe.
Zwar wird der H5N1-Erreger selten von Mensch zu Mensch übertragen, dafür zählt die Vogelgrippe aber zu den tödlichsten bekannten Formen der Influenza. Etwa 60 Prozent der bislang infizierten Menschen starben am Vogelgrippe-Virus.

Die Befürchtung der Experten: Sollte das neue ansteckende Super-Virus unter die Menschen gelangen, würde es sich rasend schnell ausbreiten – Millionen könnten sterben!


„Wenn das Virus sich zu einer globalen Pandemie entwickelt, würde die Todesrate massiv steigen,“ sagte ein Berater der US-Regierung gegenüber der Zeitung „The Independent“. „Das Worst-Case-Szenario wäre schlimmer als alles, was man sich vorstellen kann“, warnte er.

Auch der Entwickler des Killer-Virus selbst redet die Gefahren nicht klein: „Das Virus könnte sich so schnell wie eine ganz normale Grippe verbreiten“, sagte Ron Fouchier nach der Vorstellung seiner Studie.


Das Virus wurde bereits an Frettchen getestet – es ist über die Luft übertragbar, über die Hälfte der Tiere starb an den Folgen der Infektion. Frettchen sind, was die Ansteckung mit Grippe-Viren anbelangt, dem Menschen sehr ähnlich.

Warum hat Fouchier dann überhaupt ein derart tödliches Virus geschaffen?


Das Forscherteam hofft, dass die Ergebnisse von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung neuer Impfstoffe und Medikamente ist. Laut der „New York Times“ wurde die Studie vom US-Gesundheitsministerium finanziert und sollte vor allem dazu dienen, herauszufinden, durch welche genetischen Veränderungen der H5N1-Erreger leichter übertragbar wird.

Virologe Fouchier: „Wir wissen genau, auf welche Mutation wir im Falle eines Ausbruchs achten müssen, und wir können den Ausbruch stoppen, bevor es zu spät ist.“


Das mutierte Super-Virus wird laut „The Independent“ in einem Kellergeschoss des Universitärmedizinischen Centrums Rotterdam aufbewahrt. Es liegt hinter Schloss und Riegel, wird aber nicht von bewaffnetem Personal bewacht. Experten kritisieren, das Virus hätte wenn überhaupt an einem Ort kreiert werden müssen, an dem es besser zu kontrollieren sei.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Schweinegrippen-Impfstoff vernichtet

Hier werden 130 Mio Euro auf den Müll gekippt!

Aus allen Teilen Deutschlands wurden
die letzten nicht genutzten
„Pandemrix"-Vorräte nach Magdeburg gekarrt
Magdeburg – Das war der teuerste Abfall, den der 1045 Grad heiße Ofen des Magdeburger Müllheizkraftwerkes je gefressen hat.

Dienstag wurden hier die letzten 16 Millionen Ampullen des Schweinegrippen-Impfstoffs „Pandemrix“ verbrannt. Wert: satte 130 Mio. Euro!
Holger Paech (46) vom Sozialministerium Sachsen-Anhalt: „Es ist der Rest von insgesamt 34 Mio. Impfdosen, die 2009 deutschlandweit zur Vorbeugung gegen den Virus H1N1 gekauft wurden.“
Der Impfstoff konnte nicht mehr genutzt werden, da jetzt das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Weil sich nur wenige Menschen impfen ließen, waren die Länder insgesmat sogar auf 28,7 Mio. Impfdosen für 239 Mio. Euro sitzen geblieben. Denn die Krankenkassen zahlten nur für Impfstoff, der auch genutzt wurde.
„Allein für Sachsen-Anhalt entstand ein Verlust von 5,4 Mio. Euro", so Paech. "Natürlich tut das weh. Aber niemand konnte den Verlauf vorhersehen. Für uns stand der Schutz der Bevölkerung an erster Stelle.“
Einen kleinen Nutzen bringen die Impfdosen (80 Tonnen schwer) allerdings noch: Das Müllheizkraftwerk versorgt 44 000 Haushalte in Magdeburg mit Strom und Energie, aus der Schlacke wird u.a. Straßenbelag.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Viel Impfstoff liegengeblieben

| 0 Kommentare

Im vergangenen Jahr ließen sich weit weniger Menschen gegen Schweinegrippe impfen als erwartet.
Wegen nicht mehr verwertbaren Impfstoffes aus der vorangegangenen Grippesaison, als sich der Schweinegrippe-Erreger H1N1 massiv verbreitete, steht Niedersachsen ein erheblicher finanzieller Schaden bevor. "Das sind 20 Millionen Euro Kosten, auf denen wir sitzen bleiben", sagte Spieker. Der Impfstoff werde noch bis zum Ende seiner Verwertbarkeit im November 2011 aufbewahrt und dann vernichtet. Der von Niedersachsen wegen der weltweiten Verbreitung der Schweinegrippe vorsorglich beschaffte Impfstoff war übergeblieben, weil sich deutlich weniger Menschen impfen ließen, als erwartet. Er war zunächst als Notfallreserve aufgehoben worden.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, ndr.de.....

16 Tote durch Schweinegrippe in Niedersachsen

Grafische Darstellung eines kugelförmigen Virus mit zahllosen Noppen
In der diesjährige Grippesaison sind in Niedersachsen bislang 16 Menschen an der Schweinegrippe gestorben. Damit verlief die Saison bislang eher moderat. Sämtliche Todesfälle wie auch zwei Drittel der Erkrankungen sind nach Angaben des Sozialministeriums in Hannover auf Schweinegrippe-Erreger zurückzuführen. "Wir haben eine insgesamt sehr glimpfliche Grippesaison hinter uns, das ist ein einigermaßen beruhigendes Szenario gewesen", sagte Ministeriumssprecher Thomas Spieker. Zwar gebe es in weiten Teilen Niedersachsens nach der wöchentlichen Erhebung des Landes-Gesundheitsamtes derzeit noch viele Grippefälle, der Trend sei aber bereits rückläufig.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, ndr.de.....

Venezuela: Drei Todesopfer durch die Schweinegrippe bestätigt

Nationaler epidemiologischer Alarm ausgelöst

Die venezolanische Gesundheitsministerin Eugenia Sader hat am Freitag (18.) dreiundvierzig Fälle von Schweinegrippe bestätigt. Nach ihren Worten starben drei Personen an dem Virus, eine weitere wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ministerin warnte vor Panik und teilte mit, dass die Regierung alle notwendigen Schritte unternehmen wird, um einen Ausbruch der Krankheit zu verhindern. Gleichzeitig wurde ein nationaler epidemiologischer Alarm ausgelöst.

Der Ausbruch ist laut Sader auf den Bundesstaat Merida im Westen begrenzt, anderen Fälle bezeichnete sie als “Einzelfälle”, die “innerhalb des erwarteten Niveaus” liegen. Mehrere Todesfälle werden nach ihren Worten auf Influenza A (H1N1) geprüft. Die Gesundheitsministerin erklärte, dass landesweit etwa 1.3 Millionen Dosen Impfstoffe zur Verfügung stehen. Der Ausbruch der Krankheit fand auf der Messe Ferias del Sol en Mérida statt, welche von mehr als 160.000 Touristen besucht wurde.

Die erste Ausbruch der Schweinegrippe tötete in Venezuela zwischen April 2009 und Januar 2010 offiziell 131 Menschen, 2.824 Personen wurden mit Symptomen des Erregers behandelt.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, latina-press.com.....

Untersuchung entlastet WHO

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung der Schweinegrippe 2009 nicht von der Pharmaindustrie beeinflussen lassen. Zu diesem Schluss kommen Experten, die die Entscheide der WHO während der Pandemie analysiert haben.

(sda) Der Exekutivrat der WHO hatte im Januar 2010 eine unabhängige Untersuchung zur Bewältigung der Schweinegrippe in der UNO-Organisation angeordnet. Kritiker hatten unter anderem die Unabhängigkeit der WHO von der Pharmaindustrie bezweifelt.

Anstoss der Kritik war vor allem, dass sich WHO-Direktorin Margaret Chan während der Pandemie von einem Expertenkomitee beraten liess. Wer genau in diesen Komitees sass, gab die WHO nicht bekannt.

Die Untersuchung habe nun ergeben, dass keiner der Kritiker die Vorwürfe der Beeinflussung mit Beweisen habe belegen können, heisst es in dem Bericht der Expertengruppe unter der Leitung der US-Amerikanerin Harvey Fineberg.

"Das Untersuchungskomitee hat kein Element gefunden, das zeigte, dass kommerzielle Interessen tatsächlichen oder versuchten Einfluss auf die Ratschläge an die WHO oder die Entscheide der WHO genommen haben", heisst es. Kritisiert wurde aber, dass die Mitglieder des Expertenkomitees nicht offen genannt wurden. Dies habe zu Spekulationen geführt.

Höchste Pandemiestufe umstritten

Die WHO war zudem Vorwürfen ausgesetzt, sie habe bezüglich Ausmass der Pandemie übertrieben. Die WHO hatte im Juni 2009 wegen der Schweinegrippe die höchste Pandemiestufe 6 (weltweite Seuche) ausgerufen, obwohl die Grippe relativ mild verlief.

Die Experten stärkten die Position der WHO in ihrem Bericht dahingehend, dass ihrer Ansicht nach der Schweregrad der Pandemie während des gesamten Sommers unklar geblieben sei.

Der Grippeerreger H1N1 war im Frühling 2009 erstmals in Mexiko aufgetreten und hatte sich dann schnell in der ganzen Welt ausgebreitet. Offizielle Stellen verzeichneten weltweit mindestens 17'500 Tote, die Zahl lag aber weit unter ersten Befürchtungen. Millionen für den Ernstfall produzierte Impfdosen blieben ungenutzt.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, bielertagblatt.ch.....

Forscherin tüftelt an neuen Strategien gegen Influenza

Die Biologin Dr. Gülsah Gabriel ist von Grippeviren fasziniert. Die junge und vielfach ausgezeichnete Forscherin vom Heinrich-Pette-Institut in Hamburg sucht nach neuen Wegen, die gefährlichen Erreger zu besiegen.

Von Christiane Löll

HAMBURG. Wenn es in Kliniken und Arztpraxen mit Ende der Grippewelle ruhiger in Sachen Influenza wird, hört die Arbeit in den Laboren noch lange nicht auf: Die Forscher suchen weiter nach Strategien, um die wandlungsfähigen Krankheitserreger bekämpfen zu können.

Wie kann man das Überspringen von Influenza-Viren von Vögeln auf andere Tiere oder Menschen verhindern? Welche Ansatzpunkte für Medikamente oder Impfstoffe gibt es?

Die Biologin Dr. Gülsah Gabriel vom Heinrich-Pette-Institut (Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie) in Hamburg hat auf die Fragen einige Antworten mit ihrem Team gefunden.

Wenn Influenza-Viren, die von Vögeln abstammen, neue Wirte für sich als Lebensraum erobern wollen, müssen sie zwei Barrieren überwinden: die Zellmembran auf dem Weg in die Zelle und als zweites Hemmnis die Hülle um den Zellkern.

Diesen müssen die Viren auf jeden Fall erreichen, weil sie sich im Zellkern mit Hilfe des Enzyms Polymerase vermehren. Das Enzym dafür bringen sie selbst mit, es wird wie andere Virus-Bestandteile mit Importinen in den Zellkern eingeschleust.

Genau diesen Transportern widmet sich Gabriel in Hamburg. Bislang sind sechs Formen von Importin-alpha bekannt.

In Gabriels Versuchen mit deutschen und britischen Partnern zeigte sich, dass Vogelviren Importin-alpha 3 nutzen, um die Polymerase in den Zellkern zu schleusen.

An den Menschen angepasste Influenza-A-Viren wiederum verwenden das Importin-alpha 7. Das als Schweinegrippevirus bekannte H1N1-Virus allerdings benutze beide Varianten, sagt die 32-Jährige. "Das ist ein Hinweis dafür, dass dieses Virus sich noch nicht komplett an den Menschen angepasst hat."

Im Importin-alpha 7 glaubt Gabriel - wie ihre Mitstreiter auch - möglicherweise einen therapeutischen Ansatz bei der Behandlung von Grippepatienten gefunden zu haben.

"Indem wir das Importin-alpha Gen oder das Protein zeitweise ausschalten, hätten wir vielleicht eine neue Strategie gegen gefährliche und hochaggressive Grippepandemien."

In Versuchen an Mäusen zeigte sich, dass Tiere ohne Importin-alpha 7 immun gegen menschliche Grippeviren waren, während andere Mäuse erkrankten (Nat Commun 2011; 2: 156).

Allerdings werde es wohl sehr kniffelig, einen Hemmstoff für Importin-alpha 7 zu designen, und es werde noch einige Zeit dauern, sagt Gabriel.

Mit Sicherheit dürfe der Hemmstoff auch nur begrenzt eingesetzt werden, um nicht andere potenziell wichtige Eigenschaften des Proteins für den Menschen zu unterbinden. "Jegliche Veränderung auf zellulärer Ebene beim Menschen ist mit Vorsicht zu genießen."

Überwiegend beschäftigt sich die Suche nach Mitteln gegen die Grippe mit Ansatzpunkten, die die Viren direkt ausschalten sollen. Die Wirkstoffe Oseltamivir oder Zanamivir beispielsweise hemmen die Neuraminidase auf der Oberfläche der Viren und damit die Vermehrung der Krankheitserreger.

Allerdings haben die Viren teils Resistenzen gegen die Neuraminidase-Hemmer entwickelt. Die gängigen Impfstoffe wiederum müssen jedes Jahr neu zusammengestellt werden, weil sich die Viren durch Mutationen ändern.

Daher sind die Forscher aus Industrie und Grundlagenforschung auf der Suche nach Komponenten in den Viren, die konstant bleiben und in der Fachsprache als konserviert bezeichnet werden.

"Eine dieser konservierten Bestandteile ist die Polymerase", sagt Gabriel. Mit dieser hatte sich die junge, schon vielfach ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftlerin in ihrer Doktorarbeit beschäftigt.

"Das Ergebnis war, dass eine erhöhte Polymerase-Aktivität ein Marker für schwerere Krankheitsverläufe ist." Dadurch war sie auf die Fragestellung gekommen, welche Stoffe beim Menschen oder Tier diese Polymerase-Aktivität begünstigen - so war sie auf die Importine gestoßen.

Ihre Ergebnisse hat die Leiterin der Arbeitsgruppe Influenza-Pathogenese am Heinrich-Pette-Institut in wenigen Jahren erarbeitet, bei Stationen in Marburg, Oxford und nun Hamburg.

Dass sie forschen darf, empfindet sie als ein "großes Privileg". Nun hat sie ein Team von zehn Mitarbeitern, um sich dem Kampf gegen die Grippe zu widmen. Dafür wird sie vom Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert, das den Nachwuchs innerhalb weniger Jahre zu einer Befähigung zum Hochschullehrer führen soll.

"Influenzaviren faszinieren mich immer wieder. Und an neuen Strategien zu tüfteln, in einem kreativen und jungen Team arbeiten zu können, das macht mich glücklich", sagt Gabriel. (dpa)

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Terrorismus, Schweinegrippe & Co: 20 Millionen Euro für den Bevölkerungsschutz

| 0 Kommentare

Terrorismus, Schweinegrippe & Co: 20 Millionen Euro für den Bevölkerungsschutz - Der Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Landes haben für uns höchste Priorität." Das sagte Innenminister Heribert Rech am vergangenen Montag in Stuttgart.

„Die Herausforderungen für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Jahren gravierend gewandelt. Ich nenne als Beispiele nur häufiges Hochwasser, drohende Pandemien oder die Gefahr durch den internationalen Terrorismus.

Daneben müssen Großveranstaltungen im Land, beispielsweise in diesem Jahr der Besuch des Papstes und die Fußballweltmeisterschaft der Frauen, gesichert werden. Beim Bevölkerungsschutz darf deshalb nicht gespart werden", sagte der Innenminister.

Die 20 Millionen Euro von Bund und Land seien im vergangenen und noch in diesem Jahr investiert worden. Besonders moderne Fahrzeuge für den Sanitätsdienst und Brandschutzausstattung habe das Innenministerium beschafft.

Mit Unterstützung der Feuerwehren und Hilfsorganisationen seien Aufträge für mehr als 210 Fahrzeuge, für Löschausstattung bei Großbränden und für die Gefahrstoffabwehr vergeben worden.

Den im Katastrophenschutz des Landes engagierten Organisationen und den Feuerwehren habe dringend notwendiges Material zur Verfügung gestellt werden können.

„Diese Investitionen sind ein wichtiges Signal an die vielen engagierten Helferinnen und Helfer vor Ort. Die Landesregierung ist stolz auf die ehrenamtlich bei den Hilfsorganisationen mitwirkenden Bürgerinnen und Bürger des Landes. Ihnen allen gilt mein ganz besonderer Dank", so der Minister.

Beschafft habe das Land 83 „Gerätewagen Sanität" für den Transport von Helfern und sanitärer Ausstattung. Sie ermöglichten den Aufbau eines großen Behandlungsplatzes direkt am Ort des entstandenen Schadens.

Außerdem seien 80 Krankentransportwagen für die Erstversorgung und Überwachung von Patienten angeschafft worden, 33 Mannschaftswagen für den Transport von Einsatzkräften oder verletzten Personen, vier Fahrzeuge, die als Personenauskunftsstellen zur Vermisstensuche und Familienzusammenführung dienten, und elf Bootsfahrzeuge mit Anhängern und Hochwasserbooten für die Wasserrettung.

Sechs neue Abrollbehälter Wasserförderung seien bei den Feuerwehren in Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim und Stuttgart stationiert worden. Sie könnten große Wassermengen über lange und schnell zu verlegende Schlauchstrecken befördern.

„Mit der neuen Ausstattung sind wir für Katastrophen gut gerüstet", sagte Rech und dankte allen, die an der Umsetzung der Zukunftsinvestitionsprogramme für den Bevölkerungsschutz beigetragen haben.(red/lh)


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, stuttgart-journal.de.....

Saisonale Influenza ist weltweit sehr verschieden


In Europa dominiert das Schweinegrippe-Virus, in Nordamerika ein H3N2-Virus

GENF (hub). 2009 bis 2010 war weltweit nur ein Influenza-Virus unterwegs: das neue H1N1-Virus (Schweinegrippe). Das ist jetzt anders. Je nach Region zirkulieren unterschiedliche Viren.

In Deutschland sind 64%
der nachgewiesenen
Influenza-Viren H1N1-Viren.
In den USA und in Kanada steigt die Zahl von Patienten mit Influenza weiter, meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ihrer Homepage. In beiden Ländern gehe dies mit einer zunehmenden Zahl labordiagnostisch bestätigter Erkrankungen durch H1N1- und B-Typ-Viren einher. Dominierendes Virus in Nordamerika sei aber weiterhin das H3N2-Virus. In Kanada werde dieses Virus in 88 Prozent aller Isolate nachgewiesen.

Diese Dominanz des H3N2-Virus hat Folgen: Zwei Drittel aller tödlich verlaufenden Grippe-Erkrankungen in Kanada betreffen Menschen über 65 Jahre. Das ist in Europa ganz anders. Hier sind die 15- bis 64-Jährigen die Hauptbetroffenen einer Influenza. Von diesen wiederum haben 60 bis 70 Prozent eine zugrunde liegende Grunderkrankung. Die Situation in Europa entspricht somit eher jener während der Schweinegrippe-Pandemie, während die Lage in Nordamerika komplett anders ist.

Die mögliche Erklärung: In Nordamerika hatten offenbar sehr viele Menschen während der Pandemie Kontakt zum neuen H1N1-Virus und dadurch eine Immunität erworben. In diese Lücke ist das H3N2-Virus gestoßen, das auf eine Bevölkerung trifft, die weniger gegen dieses Virus immun ist. Da in Europa das Schweinegrippe-Virus während der Pandemie nicht so stark verbreitet war wie in Nordamerika, und zudem die Impfraten meist niedrig waren, ist das Virus hier noch immer das dominierende.

In Deutschland sind 64 Prozent der nachgewiesenen Influenza-Viren das H1N1-Virus und 36 Prozent Influenza-B-Viren. In den USA sind 67 Prozent H3N2-Viren und 33 Prozent B-Typ-Viren. Von den B-Viren wiederum sind 94 Prozent die Victoria-Variante. Dieser Stamm ist im aktuellen trivalenten Impfstoff enthalten, so die WHO. Die Organisation schreibt erneut, dass Menschen mit schwer verlaufenden Grippe-Erkrankungen in der Regel nicht geimpft waren.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Robert-Koch-Institut: Höhepunkt der Grippewelle überschritten

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist der Höhepunkt der Grippewelle offenbar überschritten. Die Zahl der Erkrankungen ist in der vergangenen Woche erneut zurückgegangen. In dieser Saison seien knapp 23.500 Fälle von Influenza registriert worden. Von den 84 Grippetoten starben 76 an den Folgen der Schweinegrippe.

Während die Grippewelle im Vorjahr vor allem vor Weihnachten tobte, setzte sie dieses Jahr pünktlich zum Spätwinter im Januar und Februar ein. Wie das Robert-Koch-Institut nun mitteilte, ebbt die Welle langsam ab. Zum wiederholten Male seien weniger Erkrankungsfälle gemeldet worden. Von den insgesamt 23.500 Grippe-Erkrankten mussten 3.500 Menschen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Da allerdings für die saisonale Grippe keine Meldepflicht existiert, könnten möglicherweise nicht alle Fälle erfasst worden sein. Betroffen sind vor allem Jüngere und Menschen mittleren Alters. Die Ämter empfehlen eine Impfung insbesondere bei Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten oder eine Vorerkrankung haben sowie eine gezielte Eindämmung des Infektionsrisikos.


76 Tote durch Schweinegrippe

84 Menschen starben in dieser Wintersaison an den Folgen der Influenza, 76 davon an der Schweinegrippe. Das Durchschnittsalter der Todesopfer lag bei 52 Jahren. Ein Großteil der gestorbenen Grippeopfer sei nicht geimpft gewesen. In der Vorjahressaison 2009/10 erlagen noch 258 Menschen einer Grippeinfektion, darunter 80 Prozent unter 60 Jahren. In allen Fällen spielte der Schweinegrippe-Erreger A (H1N1) eine Rolle.


Möglicherweise höhere Dunkelziffer

Die Sprecherin des Robert-Koch-Instituts, Susanne Glasmacher, betonte jedoch, dass die tatsächliche Zahl der Grippefälle höher sein könnte, da für die saisonale Grippe keine Meldepflicht bestehe. Außerdem liegt es auch allein im Ermessen des Arztes, ob bei den Patienten ein Rachenabstrich genommen wird oder nicht, um zwischen Schweinegrippe oder anderen Influenza-Viren zu unterscheiden. Nicht immer handele es sich bei den gemeldeten Erkrankungen um die saisonale Grippe. Viele litten auch an grippalen Infekten, die sehr hartnäckig sein können und sich vor allem auf den Bronchien festsetzten.


Grippesaison kann noch bis April andauern

Auch wenn die Zahl der Erkrankungen rückläufig ist, besteht die Gefahr an einer Grippe zu erkranken noch etwa bis April. Insbesondere in der bevorstehenden Faschingszeit ist Vorsicht geboten. Experten empfehlen auch jetzt noch die Grippeschutzimpfung, die auch gegen die Schweinegrippe wirkt. In der Regel übernimmt die jeweilige Krankenkasse die Kosten.


Symptome der Grippe

Symptomatisch für die saisonale Grippe, wie auch für die Schweinegrippe, sind plötzlich auftretendes Fieber, Appetitlosigkeit, Schnupfen und allgemeines Unwohlsein. Leidet der Patient zusätzlich an Übelkeit, Durchfall oder gar Erbrechen handelt es sich möglicherweise um die Schweinegrippe.

Um das Infektionsrisiko einzudämmen, empfehlen die Ärzte häufiges Lüften der Wohnräume sowie mehrmaliges Händewaschen mit Seife. Durch vornehmliches Niesen in die Armbeuge sowie das Meiden von großen Menschenansammlungen kann das Risiko an der Influenza zu erkranken außerdem reduziert werden.



Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, 1a-krankenversicherung.de.....

Kreis Warendorf: Bereits 36 Menschen an Schweinegrippe erkrankt

Kreis Warendorf - Seit Jahresbeginn sind 36 Menschen im Kreis Warendorf an Schweinegrippe erkrankt. Das bestätigte die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Elke Rehfeldt. In allen 36 Fällen wurde der Virusverdacht durch Laboruntersuchungen bestätigt.

Eine Krankenschwester mit Schutzkleidung und Mundschutz verlässt durch eine Schleuse ein Infektionszimmer in einem Krankenhaus (Archivbild). (Foto: dpa)


„Seit Jahresbeginn haben wir eine leicht ansteigende Tendenz“, kommentiert Rehfeldt die Entwicklung. Das gilt erst recht, wenn man die Vergleichszahlen des Vorjahres zugrundelegt. Denn im Jahr 2010 gab es in diesem Zeitraum nur zwei bestätigte Fälle. Die Leiterin des Gesundheitsamtes führt diese Diskrepanz allerdings darauf zurück, dass im vergangenen Jahr „vermutlich weniger Untersuchungen im Labor durchgeführt wurden“.

Rehfeldt rät in diesem Zusammenhang insbesondere älteren Menschen zur Grippeschutz-Impfung. Ferner gelte der Hinweis: am besten in die Armbeuge niesen!

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, ahlener-zeitung.de.....

Schweinegrippe Impfungen Noch angeraten

Bielefeld (bi) Nach Mitteilung des städtischen Gesundheitsamtes ist die Zahl der gemeldeten laborbestätigten Schweinegrippeerkrankungen ist im Januar / Februar 2011 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

In 2010 wurden im Januar und Februar nur acht laborbestätigte Fälle von Influenza A (H1N1) 2009-Virus („Schweinegrippe“) gemeldet, darunter kein Todesfall. Im selben Zeitraum sind in diesem Jahr 58 Fälle gemeldet worden. Zwei Bielefelder sind in der jüngsten Vergangenheit in Krankenhäusern an den Folgen der Schweinegrippe verstorben. Sie waren 43 und 61 Jahre alt, hatten beide keine Vorerkrankungen und waren nicht geimpft.

Da nicht bei jeder Grippeerkrankung eine Laboruntersuchung veranlasst wird, muss von einer erheblich höheren Erkrankungsrate ausgegangen werden. Auch wenn die Grippesaison in Deutschland vermutlich bereits ihren Höhepunkt erreicht hat, ist eine Impfung auch jetzt noch ratsam. Es gelten zudem die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienemaßnahmen, wie häufiges Händewaschen sowie Husten und Niesen in die Ellenbeuge statt in die Hand. Personen mit fieberhaften Erkrankungen sollten zu Hause bleiben.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, presse-service.de.....

Studie über Impfstoff und Narkolepsie

In einer europaweiten Studie soll ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix des Herstellers GlaxoSmithKline und einer Schlafkrankheit geklärt werden. Beteiligt daran seien neun Staaten, darunter Deutschland, sagte die Sprecherin des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen, Susanne Stöcker, dem Radiosender MDR INFO. Weltweit seien viele Millionen Dosen Pandemrix verimpft worden, dabei seien 162 Fälle der sogenannten Narkolepsie aufgetreten, davon allein 60 in Finnland. In Deutschland gebe es 10 Verdachtsfälle. Erste Zwischenergebnisse der Studie soll es im Lauf des Jahres geben.

Ein Zusammenhang sei derzeit völlig unklar, "es herrscht große Ratlosigkeit", sagte Stöcker der Nachrichtenagentur dpa. Der Impfstoff allein jedenfalls könne nicht verantwortlich für die Fälle von Schlafkrankheit sein. "Es muss einen Co-Faktor geben." Der Impfstoff könnte dazu führen, "dass eine Veranlagung angestoßen wird", so Stöcker in dem MDR-Interview.

Unter Narkolepsie leidende Patienten schlafen plötzlich und ohne erkennbaren Grund ein. Die Krankheit ist nach Angaben der PEI-Sprecherin keine Infektionskrankheit und äußerst selten.

Für ein Schreckensszenario bestehe kein Anlass. In der aktuellen Grippesaison werde ein Impfstoff angewendet, der gegen drei Virusstämme, darunter auch die Schweinegrippe, wirke. Pandemrix eigne sich nur, um eine Immunisierung gegen die Schweinegrippe zu erreichen.

Quelle: ftd.de.....

Köln: Schweinegrippe fordert auch in Köln weitere Opfer

Die Kölner Gesundheitsverwaltung hat am heutigen Freitag die aktuellen Zahlen zur Schweinegrippe bekannt gegeben. Nachdem in den ersten sechs Wochen des Vorjahres 19 Erkrankungen mit dem Virus H1N1 nachgewiesen werden konnten, stieg die Zahl der „Schweinegrippe“-Fälle in diesem Jahr auf bereits 253. Das teilte das städtische Presseamt in einer Presseerklärung mit. Bisher starb eine Person an den Folgen der gefährlichen Grippeerkrankung, im vorigen konnten alle 19 von der Erkrankung Betroffenen die Infektion auskurieren. Der Kölner Todesfall hatte jedoch mehrere Vorerkrankungen und gehörte damit zur so genannten Risikogruppe. Darüber hinaus verstarben in Kölner Krankenhäusern bisher drei Personen aus dem Kölner Umland an den Folgen einer Infektion mit Influenza A (H1N1) 2009-Virus. Darunter sind zwei kleine Kinder und eine erwachsene Frau, meldete die Stadt weiter.

Auch die normale Grippe fällt zu diesem Zeitpunkt deutlich höher aus als im Vorjahr. Nachdem in den ersten sechs Wochen des Jahres 2010 keine einzige Influenza-Erkrankung aktenkundig wurde, sind es in diesem Jahr bereits 106. Die Gesundheitsverwaltung verweist dabei nochmals auf die Grippeimpfung, die nach Meinung der Offiziellen die beste Vorsorgemaßnahme ist. Der Impfschutz wird erst rund zwei Wochen voll wirksam. Ansonsten können auch einfache Regeln wie regelmäßiges Händewaschen oder das Vermeiden von Körperkontakt mit sichtbar Erkrankten sowie das Benutzen von Einmaltaschentüchern helfen, sich den Virus einzufangen. Vor allem ältere Menschen, Kinder und Chronisch Erkrankte sollten die Anzeichen einer Schweinegrippe ernst nehmen. Auch hochschwangere Frauen gelten als besonders gefährdet. Eine Erklärung für die Häufung der Grippefälle haben die Verantwortlichen der Kölner Gesundheitsverwaltung nicht.


Quelle: koeln-nachrichten.de.....

Grippeschutzimpfung – was sie bringt, wer sie braucht

Grippe ist nicht gleich Erkältung. Jedes Jahr sterben tausende Deutsche an der Virusgrippe. Wie Sie sich schützen können



Erfahren Sie, wie sich eine Grippeinfektion auswirken kann, wer sich impfen lassen sollte und wann eine Impfung sinnvoll ist.

Quelle: apotheken-umschau.de.....

Bund soll Schweinegrippe-Impfstoffe finanzieren

Berlin - Die Länder wollen nicht auf den Kosten für die nicht verwendeten Impfstoffe sitzen bleiben, die 2009 im Zuge der Pandemievorsorge und -bekämpfung gegen das „Schweinegrippe“-Virus erworben wurden. Der Bundesrat forderte daher heute die Bundesregierung auf, diese Kosten zu übernehmen.

In seiner heutigen Plenarsitzung fasste der Bundestag eine entsprechende Entschließung, die auf einen Antrag Bayerns zurück geht. Zur Begründung führen die Länder aus, dass die fachlich zuständigen Bundesoberbehörden (Robert-Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut) im Sommer 2009 die Ausbreitung der neuen Influenza mit großen Fallzahlen und erheblichen Auswirkungen auf die Gesellschaft als sehr wahrscheinlich eingestuft haben. Diese Prognosen seien Entscheidungsgrundlage für die Menge des beschafften Pandemie-Impfstoffes gewesen. Nachdem der Bund die fachlichen Vorgaben formuliert habe, müsse er auch die Finanzverantwortung tragen.

Die damalige Bundesgesundheitsministerin hätte den Ländern auch zugesagt, dass die Impfungen ohne Belastung der Länderhaushalte durchgeführt werden könnten. Zudem stellten Pandemien nationale Herausforderungen dar, die Deutschland als Ganzes beträfen. Folglich seien die Kosten auch gesamtgesellschaftlich zu tragen.

Kirsten Sucker-Sket

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, deutsche-apotheker-zeitung.de.....

Narkolepsie und H1N1-Impfung: WHO betont Genetik

GENF (hub). In Finnland gab es nach der Schweinegrippe-Impfung mit Pandemrix® vermehrt Fälle von Narkolepsie (wir berichteten). Jetzt hat auch die WHO hierzu Stellung genommen. Sie weist daraufhin, dass Narkolepsie eine starke genetische Komponente hat: Patienten mit Narkolepsie weisen immer den HLA-Genotyp DQB1*0602 auf. 22 Patienten mit Narkolepsie nach Impfung mit Pandemrix® wurden bisher getestet. Alle haben diesen speziellen Genotyp, so die WHO weiter.

Das Narkolepsie-Risiko in zeitlichem Zusammenhang mit der Pandemie-Impfung beziffert die WHO auf 1 pro 12.000 Impflinge. Dies gelte aber nur für die Altersgruppe der 4- bis 19-Jährigen. Betroffen ist zudem nur diese Altersgruppe. Das mache die Interpretation der finnischen Daten schwierig. Ein Abschlussbericht der finnischen Gesundheitsbehörde THL wird für Ende August erwartet.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Schweinegrippe: Extrem schnell und wenig pathogen

Das Schweinegrippe-Virus (H1N1/2009) war ein extrem schnelles Virus. Binnen kurzer Zeit hat es sich über alle Kontinente verbreitet. Das Gute am Virus: Es war nur gering pathogen.

Von Michael Hubert


BERLIN. In relativ kurzer Zeit hat sich das neue H1N1-Virus 2009 über die Welt ausgebreitet. Diese hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit ist eine der Besonderheiten des Schweinegrippe-Virus.

Dass sich seine Pathogenität als nur gering herausgestellt hat, bezeichneten die Experten bei der internationalen Konferenz "Controversies in Vaccination in Adults" als Glück.

In den USA wurde die Zahl der von Schweinegrippe Betroffenen auf 60 Millionen geschätzt, 12.000 Menschen starben durch das Virus, was einer Sterberate von 0,02 Prozent entspricht.

In Deutschland seien 150.000 durch H1N1/2009 Erkrankte und 186 Gestorbene registriert worden - was einer Sterberate von rund 0,13 Prozent entspricht.

"Der Austausch nur zweier Aminosäuren hätte zu einem hoch pathogenen Influenza-Virus führen können", mahnte Professor Tom Schaberg aus Rothenburg an der Wümme.

Der Pneumologe erinnerte in Berlin daran, dass die Betten auf deutschen Intensivstationen in der Regel belegt seien: "Auf ein Intensivbett kommen 90 Patienten pro Jahr mit einer mittleren Verweildauer von vier Tagen."

Und während der Schweinegrippezeit waren die knapp 50 Plätze für die extrakorporale Membranoxigenierung (ECMO) über mehrere Wochen ausgebucht.

"Hier gab es keine Kapazitäten, um mehr Patienten versorgen zu können", sagte Schaberg bei der Veranstaltung, zu der das Unternehmen GlaxoSmithKline eingeladen hatte.

Schaberg wies auf einen weiteren wesentlichen Unterschied zwischen der Schweinegrippe-Pandemie und einer saisonalen Influenzasaison hin: "Normalerweise sind 80 Prozent der Grippetoten 65 Jahre oder älter."

In den USA hingegen seien 90 Prozent der durch H1N1/2009 Gestorbenen jünger als 65 Jahre gewesen. Und in Deutschland habe das mittlere Alter der Erkrankten und der Hospitalisierten bei 15 Jahren gelegen.

Der vermutete Grund für diese Altersverteilung: Die vor 1950/1960 Geborenen könnten noch neutralisierende Antikörper gegen die Nachfolger des Virus der Spanischen Grippe haben. Das Virus sei eng verwandt mit dem Schweinegrippe-Virus.

Schwere Erkrankungsverläufe einer Schweinegrippe waren vor allem durch Pneumonien bedingt, sagte Schaberg. So habe die Pneumonierate bei allen Schweinegrippe-Kranken bei etwa 1 Prozent gelegen. Bei denjenigen, die ins Krankenhaus mussten, lag die Rate bei 15 Prozent, und fast 90 Prozent der Gestorbenen hatten eine Pneumonie.

"Was wäre gewesen, wenn das Virus tatsächlich pathogener gewesen wäre?", fragte Schaberg. Drei große Fragezeichen standen dazu auf seiner Folie.

Mehrere unmittelbare Konsequenzen leitete Schaberg aus der vergangenen Pandemie ab: Erstens müsse die Schwere der Erkrankungen in die Pandemiedefinition der WHO aufgenommen werden. Gleichzeitig müsse das Monitoring der Erkrankungsverläufe verbessert werden.

Drittens müssten die Risikogruppen zeitnäher definiert werden und viertens bräuchte es künftig auch neue Impfkonzepte. Denn bisher vergingen von Beginn der Phase 4 bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffes rund sechs Monate.

Schaberg schlug hierzu das Konzept einer präpandemischen Impfung vor. Welches Antigen hierzu im Falle der Schweinegrippe geeignet gewesen wäre, ließ er jedoch offen.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Herkunft und Bildung hatten Einfluss auf die H1N1-Impfrate in Schweden

Zwischen 40 und 90 Prozent der Einwohner Schwedens erhielten eine Impfung mit Pandemrix®. Gründe für eine niedrige Impfrate: geringer Bildungsgrad und eine nicht-schwedische Herkunft.

Von Michael Hubert

BERLIN. Bei rund 60 Prozent lag die Impfrate gegen die Schweinegrippe in Schweden. Dabei hat es große Unterschiede gegeben. Bildungsgrad und Herkunft hatten einen direkten Einfluss auf die Impfrate, berichtete Professor Ake Örtqvist vom Karolinska-Institut in Stockholm.

Der Epidemiologe präsentierte hierzu Daten etwa aus Göteborg. In einigen Stadtteilen lag die Impfrate von Kindern zwischen sechs Monaten und fünf Jahren bei 40 bis 50 Prozent, in anderen hingegen bei 90 bis 100 Prozent.

"Die Stadtteile mit niedriger Impfrate werden hauptsächlich von Menschen mit geringem Einkommen bewohnt", so Örtqvist bei der internationalen Konferenz "Controversies in Vaccination in Adults" in Berlin. Einkommen gilt gemeinhin als Surrogatparameter für Bildung. In diesen Stadtteilen sei zudem der Anteil von Migranten deutlich höher als im Durchschnitt. Bei künftigen Kampagnen müssten diese Ergebnisse berücksichtigt und die Kommunikation entsprechend angepasst werden.

Als einen Grund für die hohen Impfraten in seinem Land nannte Örtqvist: "Die Schweden sind bekannt dafür, das zu tun, was man ihnen sagt." Diese Aussage spiegelt auch ein hohes Maß an Vertrauen in die schwedischen Gesundheitsinstitutionen wider.

Und das wiederum zeigt sich darin, dass sich über 30.000 Schwangere in Schweden haben impfen lassen - und zwar mit dem in Deutschland generell wegen seines Adjuvans angegangenen Impfstoffs Pandemrix®. "Bei den Kindern dieser geimpften Frauen ist es bisher zu keinen Auffälligkeiten gekommen", sagte Örtqvist auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung".

Die Untersuchung laufe derzeit noch, mit den Ergebnissen sei Anfang 2012 zu rechnen.

Örtqvist räumte ein, dass auch in Schweden nicht alles optimal verlaufen sei. So habe etwa die Erkenntnis, dass eine Impfdosis ausreichend sei, auch in Schweden zu Konfusion bei den Ärzten geführt. Und vor allem zu Beginn der Impfkampagne konnte die Nachfrage nach Impfstoff nicht befriedigt werden.

Bilder von Schlangen vor den schwedischen Impfstellen waren auch in Deutschland zu sehen. Diese scheinbare Impfstoffknappheit habe in der Bevölkerung und auch bei Ärzten zu Frust geführt. Wie andere Experten auch sagte Örtqvist, der Einfluss der Impfung auf den Verlauf der Pandemie wäre deutlich größer gewesen, wäre die Vakzine drei Wochen früher verfügbar gewesen.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Die Schweinegrippe ist zurück

Sie ist wieder da, die Schweinegrippe, und kaum jemand nimmt Notiz von ihr. Dabei gibt es schon 800 Fälle einer Erkrankung durch das A(H1N1)-Virus.

Zehn ältere Menschen starben bereits an dieser Influenza. Die Dunkelziffer dürfte beachtlich sein, weil die Schweinegrippe häufig als solche nicht erkannt und mit einer schweren Erkältung verwechselt wird. Viele Betroffene kurieren sich wie üblich mit ein paar Tagen Bettruhe und meiden den Gang zum Arzt. Von einer Epidemie will Günter Pfaff, Epidemiologe beim Landesgesundheitsamt, nicht sprechen. Eine auffällige Häufung der Infektionen allerdings stellt er fest. 500 Neuerkrankungen wurden in den vergangenen zwei Wochen registriert.

Die Schweinegrippe scheint ihren Schrecken verloren zu haben. Das stellt auch Marion Deiß, die Sprecherin des baden-württembergischen Sozialministeriums, fest. Den Rummel, den die Krankheit im Winter 2009/10 auslöste, führt sie darauf zurück, dass niemand sagen konnte, wie sich das neue Virus entwickelt und darauf, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Pandemie ausrief, die laut Robert-Koch-Institut (RKI) „unerwartet mild“ verlief. Was war das für ein Wirbel, als die Schweinegrippe im Jahr 2009 als solche identifiziert war.

Die Bundesregierung beschloss, eine Massen-Impfung in die Wege zu leiten und bestellte für knapp 420 Millionen Euro 50 Millionen Dosen des Serums Pandemrix. Damals ging man noch davon aus, dass für den vollen Schutz zwei Impfungen nötig seien. Die Länder mussten Mengen abnehmen, die nach der Bevölkerungszahl ausgerechnet waren. Baden-Württemberg erhielt 2,4 Millionen Dosen. Eigentlich wären es mehr gewesen, aber ein Teil sei gar nicht ausgeliefert worden, berichtet Marion Deiß. Ein Glück, denn die Bereitschaft der Bevölkerung zur Impfung hielt sich in engen Grenzen.

Nach der Statistik des Sozialministeriums wurden 464 000 Einheiten Pandemrix verimpft. 900 000 lagern noch bei einem Logistiker in Nordbaden. Der Rest sei an Ärzte und Apotheker versandt. Der nicht gebrauchte Impfstoff wird wohl irgendwann entsorgt werden müssen. Er hat eine relativ kurze Verfallszeit von etwa einem Jahr. Momentan wird nach Angaben von Monika Deiß geprüft, ob der Wirkstoff über das Verfallsdatum hinaus tauglich ist. Sollte das nicht mehr der Fall sein, kommt das Mittel in Verbrennungsöfen. Nutzlos ist das Serum aus der letzten Grippe-Saison derzeit auch, weil die WHO nach genauer Beobachtung jedes Jahr neu festlegt, wie sich die normale Grippe-Impfung zusammenzusetzen hat. In der aktuellen ist der Schutz gegen das A(H1N1)-Virus enthalten. 


Der Südwesten bleibt wie die anderen Bundesländer auch auf der Rechnung in Höhe von 35 Millionen Euro für den überschüssigen Impfstoff sitzen. Der Bund lehnt es ab, sich an den Kosten der Fehlbestellung zu beteiligen.

Eine Pflicht zur Impfung gegen Schweinegrippe gibt es nicht. Deswegen und weil die befürchtete Katastrophe nicht stattfand, sind die Deutschen Impfmuffel geblieben. Im Südwesten etwa wurden gerade mal 4,2 Prozent der Bevölkerung gegen die neue Grippe geimpft. Bundesweit sind es 7,5 und bei Ärzten und Pflegepersonal 15 Prozent.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, suedkurier.de.....

Überall Husten und Schniefen

Erkältungskrankheiten stark ausgeprägt im Landkreis Bad Neustadt – 16 Grippefälle aktenkundig

„Alle Jahre wieder!“ Horst Rusche, der Leiter des Gesundheitsamts in Rhön-Grabfeld, hat den Anruf schon erwartet. „Klar“, sagt der Mediziner, „momentan sind Erkältungskrankheiten stark ausgeprägt. Im Landkreis sind mittlerweile auch 16 Fälle von echter Grippe aktenkundig.“ Elf Betroffene sind mit dem H1N1-Virus – also Schweinegrippe – infiziert, drei haben die Influenza B. Stand Mittwochnachmittag.

Diese Zahlen bewegen sich aber im normalen Bereich, von einer auffälligen Erhöhung könne nicht gesprochen werden, so Rusche. Das belegt auch eine kleine Umfrage in Kindergärten, Schulen und bei Apotheken in und um Bad Neustadt.
Bettruhe und viel trinken: Erkältungskrankheiten sind derzeit weit verbreitet. Im Landkreis sind mittlerweile auch 16 Fälle von echter Grippe aktenkundig. Elf Betroffene sind mit dem H1N1-Virus – also Schweinegrippe – infiziert, drei haben die Influenza B. Diese Zahlen bewegen sich aber im normalen Bereich, sagt Dr. Horst Rusche vom Gesundheitsamt.
ArchivFoto: dpa

Noch keine Auffälligkeiten

Während im Mühlbacher Kindergarten nur zwei Kinder krankgemeldet sind, ging die Zahl der Absenzen in der Herschfelder Grundschule von Montag neun auf Mittwoch sieben gar zurück. Auch aus der Mittelschule Bad Neustadt sind keine Auffälligkeiten zu vermelden.

Dennoch sind die Arztpraxen derzeit gut gefüllt. Dr. Günther Fröhling, der in Hohenroth als Beobachtungspraxis für das Robert-Koch-Institut (rki) geführt ist, hat allein in dieser Woche eine rapid zunehmende Zahl von Grippefällen zu verzeichnen. „Betroffen sind praktisch alle Generationen vom Kleinkind bis zum Rentner“, sagt er.

Der Hohenrother Hausarzt könnte wesentlich mehr Proben an die entsprechenden Institute schicken, doch sind diese auf zwei pro Woche limitiert. „Wir machen natürlich auch Schnelltests und stellen die Ergebnisse dem rki zur Verfügung.“ Das Berliner Institut hat für den nordbayerischen Bereich mittlerweile einen Wert zwischen normal und geringfügig erhöht ermittelt. Das Diagramm wird im Internet (www.influenza.rki.de) wochenweise erneuert.


Trotz Impfung erkrankt

Fröhling berichtet auch, dass zwei Patienten an Grippe erkrankt sind, obwohl sie geimpft waren. „Da wird die genaue Analyse sicher spannend“, sagt er. Grundsätzlich aber bejaht er die Frage, ob Impfen jetzt noch Schutz biete vor der offensichtlich gerade anrollenden Grippewelle. „Natürlich muss der behandelnde Arzt im Einzelfall genau entscheiden, ob impfen noch sinnvoll ist“, gibt er zu bedenken. Das hänge damit zusammen, ob in Familien- oder Kollegenkreis schon Grippefälle aufgetreten sind. Grundsätzlich aber beobachtet er, dass bei vielen im vergangenen Jahr Geimpften eine Restimmunität gegenüber den Schweinegrippe-Viren bestehe.

Der Verlauf dieser Grippe sei bei normal veranlagten Menschen relativ benigne, also gutartig, erklärt Fröhling. Die Influenza-typische Symptomatik sei durch plötzliches Fieber (über 38,5 Grad), trockenen Reizhusten, Muskel- und/oder Kopfschmerzen gekennzeichnet. Weitere Symptome können Schwäche, Schweißausbrüche und Halsschmerzen sein. Zu beachten sei jedoch, dass bei weitem nicht alle Influenza-Infizierten so typisch erkranken. Die Krankheitsdauer liege in der Regel bei fünf bis sieben Tagen.

„Momentan sind die Bedingungen für ein weiteres Anrollen der Grippewelle nahezu ideal. Das Wetter mit kalten, warmen und nasskalten Phasen, zudem die vielen Veranstaltungen mit Vereins- und Faschingssitzungen bieten natürlich ein weites Feld für die Virenübertragung“, sagt Fröhling.

Da helfen dann gutes Raumlüften und gründliches Händewaschen – wie alle Jahre wieder in dieser Jahreszeit.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, mainpost.de.....

Schweinegrippe-Impfstoff könnte Risiko für Narkolepsie erhöhen

Erkrankten in Finnland häufiger Menschen an der Schlafkrankheit Narkolepsie, weil sie die Schweinegrippe-Vakzine Pandemrix bekamen? Behörden prüfen einen Zusammenhang.

Um es vorweg zu nehmen: Für ein Schreckensszenario über gefährliche Impfstoffe taugt die Mitteilung des finnischen Gesundheitsinstituts nicht. Ungewöhnlich ist sie aber schon. Die Behörden registrierten in den Jahren 2009 bis 2010 einen Anstieg an Kindern und Jugendlichen, die an der seltenen Schlafkrankheit Narkolepsie litten. Eine eigens eingesetzte Untersuchungskommission schreibt nun in einem vorläufigen Bericht, dass es "wahrscheinlich" einen Zusammenhang mit dem Schweinegrippeimpfstoff Pandemrix der Firma GlaxoSmithKline gebe. Die Vakzine sei, zusammen mit weiteren noch unbekannten Faktoren, wohl die Ursache für den Anstieg.

Narkolepsie ist eine chronische, bislang unheilbare Schlafstörung, die nur sehr wenige Menschen heimsucht. In Deutschland leben schätzungsweise 40.000 Menschen mit der Krankheit, diagnostiziert sind erst 4000. Ihnen fehlt ein Botenstoff im Gehirn, der den Schlaf-/Wachrhythmus regelt. Mit Medikamenten ist das Leiden einigermaßen beherrschbar. Obwohl die meisten Erkrankten ständig müde sind und häufig einnicken, schläft kaum einer tief und lang. Zudem leiden Narkoleptiker häufig unter Kataplexien. Von einem Moment auf den anderen erschlafft die Muskelspannung ihrer Körper und die Erkrankten brechen bei vollem Bewusstsein in sich zusammen. Ein normaler Alltag ist unmöglich.

Die Krankheit gilt als kaum erforscht, weswegen auch die Berichte über steigende Zahlen der Erkrankungen in Skandinavien Gesundheitswissenschaftler alarmiert haben. In Finnland untersucht die sogenannte National Narcolepsy Task Force die Fälle. Sie besteht aus mehren Neurologen, Forschern und Schlafwissenschaftlern.

Die Experten durchforsteten Patientenakten und Datenbanken von Krankenhäusern und Behörden. Sie entdeckten, dass bei 60 finnischen Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen vier und 19 Jahren zwischen 2009 und 2010 Narkolepsie diagnostiziert wurde. Gewöhnlich registrieren die Behörden in Finnland jedes Jahr etwa vier bis sieben Neuerkrankungen unter Kindern. 2009 hatte das Land mit einer landesweiten Impfkampagne gegen die Schweinegrippe begonnen. 52 der 60 Kinder und Jugendlichen, die seither unter der Schlafkrankheit leiden, hatten den Impfstoff Pandemrix gegen das A/H1N1-Virus erhalten. Das entspricht einem um das Neunfache erhöhten Narkolepsie-Risiko für geimpfte Kinder und Jugendliche im Vergleich zu ihren Altersgenossen, die keine Vakzine verabreicht bekamen. In den meisten Fällen traten die Symptome der Krankheit etwa zwei Monate nach der Impfung auf. "Der beobachtete Zusammenhang ist so offensichtlich, dass sich das Phänomen kaum über etwaige Störfaktoren erklären ließe", schreiben die Experten.

Neben den Fällen in Finnland erhöhten sich auch die registrierten Narkoleptiker in Schweden und Island. Wobei die Isländer auch mehr Erkrankungen als erwartet unter der ungeimpften Bevölkerung feststellten. Außerhalb Skandinaviens wurde bislang keine Zunahme beobachtet. Zudem sind fast ausschließlich Kinder und Jugendliche betroffen. Nur zwei der geimpften Narkolepsiepatienten in Finnland seien älter als 19.


Die Schweinegrippe ist zurück

Der H1N1-Virus ist nach wie vor hochansteckend – Bei Verdacht in die heimische Quarantäne
Tröpfchen in der Atemluft übertragen das Virus. Wer Symptome spürt, sollte Kollegen und Mitschülern zuliebe erst mal zu Hause bleiben.  (Foto: picture alliance)
Sie ist wieder da, die Schweinegrippe oder die Neue Grippe oder - wissenschaftlicher – die H1N1-Influenza. Offenbar noch nicht mit alarmierenden Fallzahlen wie 2009, aber mit Husten und hohem Fieber hat sie ganze Familien heimgesucht. Der H1N1-Virus ist sehr ansteckend.

Rainer Wiese und Ulrike Wilpert

Ostalbkreis. Ein typischer Krankheitsverlauf der Schweinegrippe in diesen Wochen: Unwohlsein und beginnende Erkältung an Tag eins. Nachlassende Beschwerden am nächsten Vormittag. Spätestens am Abend dann massiver, fest sitzender Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber über 39 Grad. Am dritten Tag weiter hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Halsschmerzen. Am vierten Tag kommt heftiger Schnupfen dazu. Tag fünf bringt Linderung, das Fieber sinkt, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen werden milder. Aber der Krankheitsverlauf ist variantenreich, das eine Symptom kann stärker, ein anderes gar nicht auftauchen.

Die Schweinegrippe ist schwer zu unterscheiden von der saisonüblichen Influenza. Es wird geschätzt, dass im Dezember des Schweinegrippejahres 2009 zu den bekannten rund 240 000 H1N1-Infizierten in Deutschland noch 80 000 Erkrankte dazu zu rechnen sind, die ihre Grippe für eine banale Erkältung gehalten und ohne weitere Probleme auskuriert haben. Gewissheit bringt die Bestimmung des Virus. Diese Blutuntersuchung wird aber jetzt nur noch in schweren Krankheitsfällen gemacht. Ansonsten werden die Symptome behandelt und die Ausbreitung des Virus im Körper mit den Medikamenten Tamiflu oder Relenza eingedämmt, wenn der Patient früh genug, höchstens zwei Tage nach der Ansteckung beim Arzt ist.

Die Schweinegrippe ist sehr ansteckend. Ein Familienmitglied steckt mit Wahrscheinlichkeit die anderen an. Nur wer im Herbst gegen Grippe geimpft wurde, kann sich auf der sicheren Seite fühlen. Denn der Standardimpfstoff dieser Saison schützt auch gegen die Schweinegrippe. Der Patient kann spätestens einen Tag nach der eigenen Infektion andere anstecken und er bleibt infektiös mindestens bis einen Tag nach dem Ende des Fiebers.

Jetzt wurde gemeldet, dass lebende H1N1-Viren im Blut von Patienten auch noch acht Tage nach Fieberende gefunden worden seien, was wahrscheinlich aber nicht typisch ist. Manche Ärzte verordnen schwer erkrankten Patienten gleichwohl eine achttägige Erholung in heimischer Quarantäne nach dem Ausklingen der akuten Schweinegrippe. Die übliche Krankschreibung geht über acht Tage inklusive der akuten Phase.
Lehrer und Schüler beispielsweise dürfen bei Verdacht auf Schweinegrippe nicht in die Schule, schreibt das Bundesseuchengesetz vor.

Auch für andere Menschen in kommunikativen Berufen gilt rücksichtsvolle Vorsicht. Sie sollten zuhause bleiben, sobald sie einen Verdacht haben, angesteckt zu sein. Schwierig ist, dass Patienten oft schon ein bis zwei Tage vorm Auftreten der typischen Symptome krank und ansteckend sind.
Besonders der zweite Tag des Krankheitsverlaufes dürfte dann ein Problem sein:

Die Symptome sind so, dass der pflichtbewusste Mensch meint, er könne und müsse zur Arbeit, in die Schule. Er ist aber schon hochinfektiös und läuft Gefahr, andere anzustecken. Deshalb gilt, im Zweifel lieber einen Tag Pause machen. Wenn das Fieber am dritten Krankheitstag erst richtig da ist und die anderen Symptome aufgeblüht sind, kommt wahrscheinlich sowieso niemand mehr auf die Idee, sich zur Arbeit zu schleppen...

Quelle: schwaebische-post.de.....

Fachklinik Gaißach evakuiert wegen Schweinegrippe

In den vergangenen Tagen erkrankte ein Junge, welcher in der Fachklinik Gaißach behandelt wurde, an der Schweinegrippe und starb. Um zusätzliche Infektionen zu vermeiden, wird die Klinik evakuiert. Zwei weitere Patienten infizierten sich mit dem H1N1-Erreger, doch es traten keine weiteren Ansteckungen auf.


Carl-Peter Bauer, medizinischer Leiter der Fachklinik Gaißach, teilte erleichtert mit, daß es in der Klinik in den letzten Tagen zu keinen weiteren Infektionen mit der Schweinegrippe kam. Ein zehnjähriger Patient, der wegen Adipositas therapiert wurde, infizierte sich mit dem H1N1-Erreger und verstarb. Um weitere Infektionen zu vermeiden, wird die Klinik evakuiert. Bis Mittwoch werden alle Patienten abreisen.

Unbekannt ist bislang, wo sich der Junge mit dem Schweinegrippe-Erreger infizierte. Fakt ist, daß sich zwei weitere Patienten ansteckten, die aber mittlerweile zu Hause sind. Inzwischen befindet sich die Klinik außerhalb der Inkubationszeit. Doch es wird wohl noch eine Weile dauern, bis der Betrieb wieder in gewohnten Bahnen läuft.

Die Klinik spricht von dem Tod des Jungen als tragischen Einzelfall. Europaweit verstarben in der letzten Saison etwa 2.900 Menschen im Zusammenhang mit der Neuen Grippe. Eine normale Influenzasaison kann dagegen rund 40.000 Personen das Leben kosten. In dieser Saison gibt es in Deutschland sieben Todesfälle, die in Zusammenhang mit der Schweinegrippe gebracht werden.

Experten empfehlen weiterhin die Grippeschutzimpfung, die in diesem Jahr auch gegen die Schweinegrippe immunisiert. Was kann man vorbeugend tun, um sein persönliches Infektionsrisiko zu minimieren? Fachleute geben Auskunft, daß mehrmaliges, tägliches Händewaschen zur Reduzierung der Infektionsgefahr führt. Wer zudem noch auf das Händeschütteln verzichtet und seine Wohnräume gründlich durchlüftet, hat schon viel für sich getan.

Susanne Glasmacher, Pressesprecherin vom Robert-Koch-Institut, gibt Auskunft, daß dreiviertel aller Grippeerkrankungen auf das Konto von H1N1 gehen. Seit der letzten Saison besteht keine Meldepflicht für Verdachtsfälle, so daß niemand genau weiß, wie viele Menschen sich mit dem Erreger ansteckten. Ist das H1N1-Virus jedoch nachgewiesen, werden die Gesundheitsämter unterrichtet. Experten warnen nach wie vor vor unnötiger Panik.


Quelle: cecu.de.....

Rund 30 Fälle in der Region Aachen

Aachen. Rund 30 Menschen sind im Grenzland derzeit akut an Schweinegrippe erkrankt, täglich gehen beim Gesundheitsamt der Städteregion drei bis vier Meldungen über Infektionen mit dem H1N1-Virus ein. 

Das berichtete Dr. Verena Bochat, Leiterin der Arbeitsgruppe Infektionsschutz, am Montag auf Anfrage. «Bei Menschen, die nicht durch einschlägige Erkrankungen gefährdet sind, ist der Krankheitsverlauf in aller Regel nicht schlimmer als bei der 'gewöhnlichen' Influenza», erklärt Bochat, «aber damit sollte er grundsätzlich eben auch nicht unterschätzt werden.»

Inzwischen seien nicht weniger als rund zwei Drittel aller Grippeerkrankungen auf den sogenannten Influenzavirus A zurückzuführen. Daher sei eine Impfung aus ihrer Sicht auf alle Fälle sinnvoll, betont die Amtsärztin. Immerhin sind laut Bochat seit dem jüngsten Herbstbeginn bundesweit 25 Menschen den Folgen der Erkrankung erlegen. Im nahegelegenen Köln starben seit Jahresbeginn eine 25-jährige Frau und ein sechsjähriges Mädchen.

«Besonders gefährdet sind Menschen mit entsprechenden Vorbelastungen wie chronischen Erkrankungen der Atemwege, Diabetiker, Rheuma oder Immunschwäche», weiß die Expertin. Prinzipiell empfehlen die Behörden eine Impfung auch für Schwangere, Senioren und Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind. Inzwischen enthält der von der Weltgesundheitsorganisation zugelassene allgemeine Grippe-Impfstoff neben zwei weiteren Komponenten auch einen Anteil, der speziell gegen Influenza A schützt.

Auch in der Region gibt es laut Bochat vereinzelt Patienten, die aufgrund schweren Verlaufs der Krankheit und/oder besonderer konstitutioneller Gefährdung in stationärer Behandlung sind. Lebensgefahr bestehe aber in keinem der derzeit registrierten Fälle.

Grund zur Panik gebe es mithin heute so wenig wie beim ersten Auftreten des Virus im vergangenen Jahr, betont Bochat. «Allerdings ist inzwischen klar, dass die Behauptungen, die Schweinegrippe sei quasi eine Erfindung der Pharmaindustrie, Unsinn waren. Denn das Virus hat mittlerweile die meisten anderen Formen von Grippe-Erregern verdrängt.»




Quelle: az-web.de.....

Zehnjähriger Coburger stirbt bei Reha in Bad Tölz

Ein zehnjähriger Junge aus Coburg ist an der Schweinegrippe gestorben.
Das meldet die Münchner Abendzeitung. Der Coburger litt offenbar an Adipositas - an krankhafter Fettsucht. In einer Reha-Klinik bei Bad Tölz versuchte der Zehnjährige abzunehmen. Dort soll er sich auch mit der Schweinegrippe angesteckt haben. Am Freitag starb der Junge in einem Münchner Krankenhaus. Seine Mutter und seine Schwester, die ebenfalls die Grippe hatten, konnten dagegen am Wochenende schon wieder das Krankenhaus verlassen. Der Leichnam des Jungen soll demnächst obduziert werden.

Quelle: radio-plassenburg.de.....

Schweinegrippe greift in Russland um sich

Eine Grippeepidemie breitet sich laut behördlichen Angaben in Russland aus. Das Virus Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe) hat bereits mindestens sieben Todesopfer gefordert.


Am Freitag wurde in Wolgograd (Wolga-Raum) der Tod eines Ukrainers an Schweinegrippe registriert. Ein zweijähriges Mädchen war vor fünf Tagen im Gebiet Murmansk (Nordrussland) an diesem hochtoxischen Virus gestorben.

Wie der Chef der staatlichen Verbraucherschutzbehörde, Gennadi Onischtschenko, am Freitag mitteilte, besteht wegen der Grippeepidemie an vielen russischen Schulen Quarantäne.

Auf Beschluss der Behörden in Moskau werden ab Montag nur die Oberschüler zum Unterricht zugelassen. Für die Schüler der 1. bis 8. Klassen ist eine fünftägige Schulpause angeordnet.

Nach Angaben der Verbraucherschutzbehörde ist die Gesamtzahl der Erkrankungen an Grippe und anderen Atemwegsinfektionen in der zu Ende gehenden Woche um 50 Prozent gestiegen. Kinder machen mehr als die Hälfte der Erkrankten aus.

Akute respiratorische Virusinfektionen haben einen Anteil von Nahezu 90 Prozent an allen Infektionskrankheiten und sind unter Kindern und Erwachsenen am meisten verbreitet. In Russland werden jährlich 30 Millionen bis 45 Millionen Erkrankungsfälle an Grippe und anderen Atemwegsinfektionen registriert. RIA Novosti

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, german.ruvr.ru.....

2.900 Tote durch Schweinegrippe in Europa

In Europa sind in der Saison 2009/2010 aufgrund der Schweinegrippe rund 2.900 Menschen ums Leben gekommen. Das hat nun Europäische Parlament mitgeteilt. Gemäß den Experten stünden dem etwa 40.000 Tote während einer moderaten Saison der gewöhnlichen Grippe gegenüber.

In Anbetracht dieser Zahlen wird die Vorgehensweise innerhalb der EU als kritisch betrachtet. So ist in manchen Ländern, darunter in Deutschland, sehr viel Geld für Impfungen ausgegeben worden, die von der Bevölkerung kaum angenommen worden sind. Dagegen hat Polen kein Impfprogramm ins Leben gerufen. Zukünftig müssten laut der EU im Fall von Pandemien koordinierte Aktionen gestartet werden, also beispielsweise staatenübergreifende Sammelbestellungen von Impfstoffen, weil sich damit Geld sparen ließe

Quelle: rtl.de

Weiteres Todesopfer durch Schweinegrippe

In Köln hat es ein weiteres Todesopfer nach einer Schweinegrippe-Infektion gegeben. Laut Gesundheitsamt ist ein älterer Mann an dem H1N1 Erreger gestorben. Bei ihm sei die Infektion wegen mehrerer Grunderkrankungen schwerer verlaufen, heißt es. Außerdem sei er nicht geimpft gewesen.

Das Kölner Gesundheitsamt hat in den ersten drei Wochen des Jahres 65 Fälle von Schweinegrippe in Köln registriert. Die Zahl der Erkrankungen nimmt derzeit zu. Fachleute raten Menschen zur Impfung, die älter als 60 Jahre sind - außerdem Schwangeren und allen, die in Berufen arbeiten, bei denen sie viel mit anderen Menschen in Kontakt kommen.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, radiokoeln.de.....

Die Grippewelle rollt: Tausende sind schon krank

In Bayern liegen schon Tausende flach – und im Februar soll es noch schlimmer werden. Eine Impfung würde schützen, doch die nimmt nur ein Drittel aller Deutschen in Anspruch

MÜNCHEN  -  Es war nur eine Frage der Zeit: Die Grippewelle hat jetzt auch Bayern voll erwischt. Nachdem es in Österreich, der Schweiz, Baden-Württemberg und Hessen seit Jahresbeginn bereits eine Häufung der Virus-Erkrankung gegeben hatte, liegen jetzt auch Tausende von Bayern flach. 

Rund zwei Drittel dieser Erkrankungen wurden durch das Schweinegrippe-Virus ausgelöst, so der Münchner Impfmediziner Nikolaus Frühwein zur AZ.
Laut dem bayerischen Landesamt für Gesundheit hat es allein durch dieses Virus in Bayern bereits fünf Todesfälle gegeben. „Insgesamt ist seit Anfang des Jahres die Zahl der Influenza-Erkrankungen deutlich gestiegen“, so eine Sprecherin des Landesamtes. 

Nach ihren Angaben ist auch jetzt noch eine Impfung gegen Grippe möglich und sinnvoll. „Allerdings wird es jetzt höchste Zeit, sonst wirkt der Schutz bei der sicherlich im Februar noch verstärkt auftretenden Grippe nicht mehr“, sagt Nikolaus Frühwein. 

Der Impfstoff, der in diesem Jahr bereitsteht, schützt auch vor der Schweinegrippe. Impfen lassen sollten sich Menschen aller Altersgruppen mit Grunderkrankungen, Ältere über 60, Schwangere sowie medizinisches Personal. 

Allerdings ist die Impfmüdigkeit groß: Die meisten Menschen in Deutschland verzichten auf einen Influenza-Schutz. Zwei Drittel (67 Prozent) lassen sich nicht impfen, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov. 

Keinen Impfschutz gibt es dagegen gegen eine andere Krankheit, die derzeit in München grassiert: eine ausgewachsene Erkältung. Frühwein: „Ungewöhnlich viele Menschen haben einen starken Husten, den sie nicht losbringen. Die langwierigen Erkältungen dauern oft bis zu drei Wochen. Das ist sehr ungewöhnlich. Den Patienten helfen dann nur noch Antibiotika.“
mh  (mh)

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, abendzeitung.de.....

Bei Influenza liegt meist Schweinegrippe vor

Der 1.FC Köln hat kürzlich mitgeteilt, dass fünf Fußballer an Schweinegrippe erkrankt sind. Das Pandemievirus "H1N1 2009" ist also auch 2011 präsent, Untersuchungen des Robert Koch Instituts stützen dies. Wir zeigen daher, wie Unternehmen mit einer erhöhten Ansteckungsgefahr umgehen können.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im August 2010 erklärt, dass die Pandemie offiziell beendet sei. Dennoch, so schreibt die Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert Koch Instituts auf ihrer Internetseite, sei davon auszugehen, dass das Schweinegrippevirus auch in dieser Grippesaison wieder zirkuliert.

Die vor der Pandemie vorhandenen H1N1-Viren seien vermutlich von dem pandemischen Virus A (H1N1) 2009, also dem der so genannten Schweinegrippe, vollständig verdrängt worden. Das Schweinegrippevirus hat sich also bei uns etabliert.

Regelmäßige Information
In Zahlen drückt dies der wöchentliche Bericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza von Mitte Januar aus. Etwa 80 Prozent der eingereichten Proben, bei denen Influenzaviren nachgewiesen wurden, gingen auf eben jene Schweinegrippeviren zurück. Zudem tritt das Virus im Vergleich zum Dezember 2010 wesentlich häufiger auf.

Bisher kaum Mutationen des Virus
Beruhigend sind die Berichte der Arbeitsgemeinschaft, wonach kaum Mutationen des Virus stattgefunden haben. Daher ist – ähnlich wie im vergangenen Jahr – mit einem meist milden Krankheitsverlauf zu rechnen. Zudem geben die absoluten Zahlen bislang wenig Anlass zu übermäßiger Besorgnis. Dennoch lohnt es sich, vorbereitet zu sein.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, haufe.de.....

29 Kinder starben durch Schweinegrippe

Berlin – Die Schweinegrippe hat zwischen August 2009 und April des vergangenen Jahres 29 Kinder in Deutschland das Leben gekostet. Die Patienten unter 15 Jahren hatten häufig Vorerkrankungen. Sie starben aber alle erst nach einer Infektion mit dem Schweinegrippevirus H1N1, berichtete das Berliner Robert Koch- Institut (RKI). Bei den Grippewellen 2005 bis 2008 gab es in Deutschland insgesamt nur zwei Todesfälle bei Kindern. Die Ständige Impfkommission rät deshalb, Kinder mit Grunderkrankungen gegen Grippe impfen zu lassen. Kinderärzte empfehlen die Immunisierung sogar für alle Kinder. Noch läuft die Grippesaison. Zu den Grippeviren, die im Moment kursieren, gehört auch das Schweinegrippevirus. Es ist im Impfstoff berücksichtigt. Es dauert allerdings etwa 14 Tage bis sich der Impfschutz vollständig aufgebaut hat.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Die klinischen Symptome der Schweinegrippe

Das klinische Bild der Schweinegrippe-Symptome in Deutschland: Neben Husten, Schnupfen und Fieber, leidet die Hälfte der Patienten an Glieder-, Hals- und Kopfschmerzen.

Zuerst im Schweinsgalopp eines adretten Öko-Schweins und nun im Narhallamarsch breitet sich die Schweinegrippe vom Typ Influenza-A-H1N1/09 in Deutschland weiter aus. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind mit Datenstand vom Dienstag, dem 17. November 2009, bisher 86.654 Fälle der Neuen Influenza A-H1N1/09 in Deutschland aufgetreten. Statistisch gesehen treten momentan pro 100.000 Einwohner 32 Schweinegrippe-Fälle auf, wobei besonders Schulkinder von der Neuen Influenza betroffen sind. Hier liegt die so genannte Inzidenz pro 100.000 Schulkindern bei 150 Schweinegrippe-Fällen. Eine detaillierte Originalarbeit des klinischen Bildes und der ersten klinischen Erfahrungen mit den Symptomen der Schweinegrippe in Deutschland stellt nun das Deutsche Ärzteblatt vor.


Schweinegrippe: Erkrankungsgipfel liegt bei Kindern und jugendlichen Erwachsenen zwischen 15 und 25 Jahren

Die Studie beruht auf den klinischen Schweinegrippe-Symptomen von 411 Grippe-Patienten, die bis zur 34. Kalenderwoche im Jahr 2009 an Schweinegrippe erkrankten. Wie in anderen bisher veröffentlichten Studien zeigte sich ein jugendliches Durchschnittsalter der Erkrankten, es betrug sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Patienten nur 19 Jahre, wobei nur zwei Säuglinge im Alter von 8 und 12 Monaten positiv auf die Schweinegrippe getestet wurden.

Husten ist vor Schnupfen und Fieber das häufigste Schweinegrippe-Symptom

Nach der Falldefinition des RKI für Schweinegrippe vom Typ Influenza-A-H1N1 muss Fieber mindestens einmal höher oder gleich 38 Grad Celsius als Schweinegrippe-Symptom vorliegen. Beim Arztbesuch wiesen jedoch nur 37 Prozent aller Schweinegrippe-Patienten Fieber über 38 Grad Celsius auf, mit der beim Arztgespräch ermittelten zu Hause gemessenen Fiebertemperatur hatten aber 66 Prozent der Erkrankten mindestens einmal Fieber höher oder gleich 38 Grad Celsius. Mit 85 Prozent trat das zusätzliche Grippesymptom Husten als das häufigste Schweinegrippe-Symptom auf, mit 69 Prozent war auch der Schnupfen als weiteres Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion häufiger als Fieber.


Die Hälfte aller Schweinegrippe-Patienten leidet an Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Gliederschmerzen

Über das zusätzliche Schweinegrippe-Symptom Kopfschmerzen klagten 54 Prozent aller Patienten, jeweils 45 Prozent aller an Schweinegrippe Erkrankten hatten auch Halsschmerzen und Gliederschmerzen. Weitere allgemeine Symptome von Grippe und Erkältung waren bei etwa 3 Prozent aller Schweinegrippe-Patienten Übelkeit oder Erbrechen, über Durchfall klagten nur knapp 2 Prozent aller Patienten.

Bitte beachten Sie, dass ein Suite101-Artikel generell fachlichen Rat - zum Beispiel durch einen Arzt - nicht ersetzen kann!


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, suite101.de.....

Schweinegrippe in zwei Hainichener Kitas

Das Influenza-Virus ist in Mittelsachsen angekommen. Betroffen sind Kindereinrichtungen in Hainichen.

Mittelsachsen

 Aushänge in den Kindertagesstätten in Hainichen informieren Eltern: Die ersten Fälle der ansteckenden Virusgrippe sind aufgetreten. „In unserer Einrichtung gibt es erkrankte Kinder, aber nicht nur bei uns“, bestätigte Anneliese Fritsche, Leiterin der „Villa Zwergenland“ an der Bahnhofstraße. Ein weiteres Kind, bei dem die Infektionskrankheit nachgewiesen wurde, besucht die Tagesstätte auf dem Ottendorfer Hang. „Es war aber zum Zeitpunkt der Erkrankung nicht in unserer Einrichtung“, sagte Leiterin Margitta Wagner.

Auch in dieser Tagesstätte informieren Aushänge über ansteckende Krankheiten. Spezielle Vorkehrungen werden in beiden betroffenen Kitas getroffen, dazu gehört die Desinfektion in den Räumen. Beide Leiterinnen sehen jedoch keinen Grund zu großer Besorgnis. Eine ähnliche Auffassung hat Andreas Prokop, stellvertretender Amtsarzt im Landratsamt Mittelsachsen. „Dass es in Kindereinrichtungen zu Häufungen von übertragbaren Krankheiten kommen kann, ist jedem bekannt“, sagte er . Gerade in der Erkältungszeit würden sich die Kinder schnell mit Atemwegserkrankungen anstecken.


34 Meldungen im Kreis

„Durch die Laboruntersuchungen wurde bei den Fällen in Hainichen überwiegend das Influenza-A-Virus Variante H1N1 als Erreger der Erkrankungen nachgewiesen“, ergänzte er. Dabei handelt es sich um einen Erreger der Schweinegrippe. Das Gesundheitsamt sehe keine Veranlassung, eine Schließung der Einrichtungen anzuordnen. „Die Leiterinnen klären die Eltern auf. und Aushänge weisen auf das Auftreten der Influenza hin“, so der Amtsarzt. „Besorgte Eltern können sich auch an die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung wenden.“

Dem Gesundheitsamt liegen 35 Grippemeldungen aus Mittelsachsen vor, wobei 34 Influenza-A bedingt sind. Die Tendenz sei steigend, was aber durchaus der Saison entsprechen würde. „Dass die Variante des Influenza-A-Virus vorherrscht, war zu erwarten“, sagte Prokop. Entsprechend sei auch der Grippeimpfstoff gestaltet. „Wir unterscheiden nicht nach ,normaler‘ Grippe oder ,Schweinegrippe‘. Wir gehen von der saisonalen Influenza aus, bei der eben der neue Erregertyp überwiegt“, unterstrich der Arzt.


Amtsarzt rät zur Impfung

Plötzlich auftretende Kopf- und Gliederschmerzen, verbunden mit Fieber, schwerem Krankheitsgefühl, Husten, zum Teil aber auch Bauchschmerzen, sprechen für eine Influenza. Bei Grippesymptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dabei verweist Prokop auf die allgemeinen Hygieneregeln, wie sie in jeder Grippesaison gelten: Möglichst keine Hände schütteln, in die Ellenbeuge husten oder niesen. Wegwerftaschentücher verwenden, öfters die Hände waschen. „Das Sicherste ist natürlich, sich jährlich im Herbst gegen die Influenza impfen zu lassen“, sagte Amtsarzt Andreas Prokop. Ein Impfschutz ist nach zehn bis 14 Tagen aufgebaut.

Von Petra Schumann
Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, sz-online.de.....

Nur jeder dritte Deutsche lässt sich impfen

Obwohl auch in diesem Winter sowohl die Schweinegrippe als auch die klassische Grippe bereits wieder einige Todesopfer gefordert haben, ist die Mehrzahl der Deutschen nach wie vor offenbar nicht der Ansicht, sich vorsorglich impfen zu müssen.

Denn nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben sich von 1029 repräsentativ Befragten bislang lediglich 26 Prozent gegen Grippe impfen lassen und nur weitere sechs Prozent planen, sich die dafür nötige Spritze in diesem Winter noch geben zu lassen.

Grund für den Gang zum Arzt war unter den bereits Geimpften nur bei jedem Fünften die Angst vor der Schweinegrippe, gegen die in diesem Jahr eine Impfung besonders einfach ist, da der saisonale Grippe-Impfstoff auch vor dem Schweinegrippevirus H1N1 schützt.

Die meisten der Impfverweigerer nannten als Grund für die bislang nicht erfolgte Impfung die Angst vor Komplikationen bei der Vorbeugemaßnahme. Dabei sind die Befürchtungen dieser 42 Prozent nach Meinung vieler Experten unbegründet und der Impfstoff sogar sehr gut verträglich. Nicht zuletzt deshalb rät das Robert-Koch-Institut vor allem chronisch Kranken, Menschen über 60 Jahren, Schwangeren sowie medizinischem Personal zur Impfung.



Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, topnews.de.....

Schweinegrippe Influenza in Bulgarien

In Bulgarien wird die Schweinegrippe zur Epidemie. Wie die Gesundheitsbehörden berichten, liegen die die Infektionsraten in manchen Regionen bereits bei 155 Grippe-Infektionen je 1.000 Einwohner.

Während die Schweinegrippe-Erreger (H1N1) hierzulande zwar bei einem Großteil der Patienten nachgewiesen werden, sind die Zahlen der Infektionen insgesamt in Deutschland bisher relativ überschaubar. In Bulgarien sprechen die Gesundheitsbehörden hingegen bereits von einer Epidemie und zeigten sich angesichts der wachsenden Infektionszahlen besorgt.

Zahlreiche Schweinegrippe-Infektionen in Bulgarien
Die massenhaften Grippe-Infektionen haben laut bulgarischen Medienberichten bereits in sechs Bezirken die Form einer Epidemie angenommen. Die saisonale Grippewelle in Bulgarien ist dieses Jahr besonders stark, wobei rund 30 Prozent der Erkrankungen auf eine Infektion mit dem H1N1-Virus zurückzuführen sind. Angesichts der Infektionszahlen von 155 Grippe-Infektionen je 1.000 Einwohner zum Beispiel in der Hauptstadt Sofia, sind Regierung und Gesundheitsbehörden alarmiert. Den Bürgern wird geraten ihre soziale Kontakten zu minimieren und Menschenansammlungen zu meiden. Alle Schulen bleiben bis auf weiteres geschlossen. Trotz der Vorsichtsmaßnahmen gehen die Gesundheitsbehörden davon aus, dass die Zahl der Erkrankungen im Laufe der kommenden Tage weiter zunehmen wird und ihren Höchststand gegen Ende der Woche erreicht. Warum die Schweinegrippe in Osteuropa und insbesondere in Bulgarien ein weitaus größeres Ausmaß erreicht als in den meisten westeuropäischen Staaten, ist laut Aussage der Experten bislang unklar.

Grippe-Infektionen in Deutschland lediglich leicht erhöht
Die Impfquoten von rund 26 Prozent, wie sie das Marktforschungsinstitut „YouGov“ in einer aktuellen Umfrage zu den Schutzimpfungen in Deutschland festgestellt hat, leisten hierzulande sicherlich eine Beitrag zu der weit geringeren Zahl der Grippe-Infektionen. So kommt die Arbeitsgemeinschaft Influenza in ihrem aktuellen Wochenbericht zu dem Ergebnis, dass die Grippeaktivität in Deutschland bis Mitte Januar lediglich leicht erhöht war. Allerdings wurden auch hierzulande mehr als 80 Prozent der Fälle von dem H1N1-Virus ausgelöst, welches für die Schweinegrippe-Pandemie in der vergangenen Grippesaison verantwortlich war. (fp)

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, heilpraxisnet.de.....

Ärzte warnen vor Folgen der drohenden Schweinegrippe-Welle in Deutschland

Ärzte warnen vor den Folgen der drohenden Schweinegrippe-Welle in Deutschland und werfen den Behörden vor, die Tragweite der Bedrohung zu unterschätzen. 

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, werden derzeit 88 Prozent der Grippeerkrankungen vom Schweinegrippeerreger H1N1 verursacht. Da lebensgefährliche Komplikationen auch ohne Vorerkrankungen auftreten können, rät der Präsident des Kinder- und Jugendärzteverbands, Wolfram Hartmann, alle Kinder vorsorglich zu impfen. "Die Zahl der stationär behandelten Kinder ist in ganz Europa sehr hoch", sagte er.

Für Deutschland gibt es keine verlässlichen Zahlen, denn es besteht keine Pflicht mehr für Ärzte, jeden Schweinegrippeverdacht oder gar Todesfall zu melden. "Es ist doch unlogisch, vorige Saison wurde die Pandemie ausgerufen und in diesem Jahr kümmern sich die Gesundheitsbehörden zu wenig darum." Nur wer voriges Jahr bereits das Vakzin "Pandremix" erhalten hat oder nachweislich die Schweinegrippe hatte, sei immun.

Auf den Intensivstationen des Landes häufen sich die Fälle schwer an Schweinegrippe erkrankter Patienten. Vor allem junge gesunde Menschen und Kinder sind betroffen. Im Universitätsklinikum Großhadern in München behandelten die Ärzte dieses Jahr "Focus" zufolge bereits neun besonders schwer erkrankte Patienten.

Zwei von ihnen sind gestorben. "Die öffentliche Wahrnehmung hinkt der klinischen Realität deutlich hinterher", warnte der Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Großhadern, Bernhard Zwißler.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, derNewsticker.de.....

Jedes vierte Kind in USA hatte Schweinegrippe

Die Schweinegrippe hat die USA stark belastet. Bereits in den ersten drei Monaten nach dem Ausbruch 2009 wurden rund 43.000 Erkrankungen gemeldet.

ATLANTA (hub). Die erste Erkrankung durch das neue H1N1-Virus in den USA wurde den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) am 15. April 2009 gemeldet.
Dieser frühe Zeitpunkt ist nicht erstaunlich, haben die USA und Mexiko doch eine lange Grenze und einen regen Reiseverkehr. 43.000 weitere Fälle wurden in den drei ersten Monaten des Ausbruchs gemeldet.
Da solche Zahlen üblicherweise nur von jenen Erkrankten stammen, die medizinische Hilfe nachfragen, haben die CDC ein bestehendes kommunal gestütztes Surveillancesystem um ein Modul zur Schweinegrippe erweitert.

Abgefragt wurden nun auch Influenza-ähnliche Erkrankungen (influenza-like illness, ILI) - mit Fieber und Husten oder Halsschmerzen. Erhebungszeitraum war September 2009 bis März 2010 (MMWR 2011; 60 (2): 1).

Befragt wurden rund 220.000 Erwachsene und 44.000 Kinder und Jugendliche - oder deren Eltern. Im Mittel lag die ILI-Quote von Erwachsenen bei 8,1 Prozent. So viele der Befragten ab 18 Jahre hatten also eine Influenza-ähnliche Erkrankung.

Im September lag die ILI-Quote für Erwachsene bei 5,5 (niedrigster Wert) und im November bei 9,5 Prozent (höchster Wert).

Bei Kindern und Jugendlichen waren die Zahlen deutlich höher: Sie lagen im Mittel bei 28,4 Prozent - im September bei 20,4 und im November bei 40 Prozent - auch mit dem Peak im November.

Andere Tests in den USA hatten ergeben, dass bei einer ILI meist eine Schweinegrippe vorliegt. Daraus lässt sich schließen: Etwa jeder zwölfte Erwachsene und mehr als jeder vierte unter 18 Jahren in den USA hatte die Schweinegrippe.

Die Rate der Befragten mit ILI, sank mit zunehmendem Alter: Am höchsten war die mittlere ILI-Rate bei bis zu vierjährigen Kindern (33 Prozent), am niedrigsten bei Erwachsenen ab 65 Jahren.

Und: Frauen berichteten häufiger von einer ILI als Männer (9 Prozent versus 7 Prozent). Diesen geschlechtsspezifischen Unterschied gab es allerdings nur bei Erwachsenen, nicht bei Kindern.

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Kommt jetzt der Super-Impfstoff?

Forscher fanden heraus: Infizierte entwickeln Antikörper gegen alle Grippearten

Chicago – Eine sensationelle medizinische Entdeckung könnte den Kampf gegen die gefährlichsten Grippe-Stämme revolutionieren. US-Wissenschaftler fanden heraus, dass Menschen, die sich mit der Schweinegrippe infiziert haben, offenbar gegen alle anderen Grippearten immun sind. Mit dieser Erkenntnis wollen die Forscher jetzt einen universalen Super-Impfstoff entwickeln!

Die Wissenschaftler aus Chicago und Atlanta arbeiten an einem Wirkstoff, der vor sämtlichen H1N1-Stämmen und bestenfalls sogar vor allen Influenza-Erregern schützt.
Ein Professor spricht schon vom „Heiligen Gral“ unter den Vakzinen (Impfstoffen)!

Der Schlüssel für die Super-Impfung liegt nach Ansicht der Wissenschaftler im H1N1-Virus. 

In ihrer Studie konnten sie nachweisen, dass menschliche Antikörper gegen die Schweinegrippe auch gegen zahlreiche andere Influenza-Stämme wirksam sind.

Grundlage für die Studie bildete das Genmaterial von neun Menschen, die im Winter 2009 an Schweinegrippe erkrankt waren, einige von ihnen schwer.

Die Wissenschaftler bauten aus dem Genmaterial grippebekämpfende Antikörper nach. Diese wurden anschließend gesunden Mäusen injiziert. Später spritzten die Forscher den Labortieren das H1N1-Virus und andere Grippe-Stämme.

Das erstaunliche Ergebnis: Die zuvor verabreichten Antikörper machten die Influenza-Stämme unschädlich – die Mäuse waren gegen die Grippe-Viren immun! 

Patrick Wilson, Professor an der Universität von Chicago, sagte in der Zeitung „Daily Mail“: „Das Ergebnis ist sensationell. Es zeigt, wie man einen einzelnen Impfstoff herstellen kann, der gegen alle Grippearten immun macht“.
Bislang hatte die Weltgesundheitsorganisationen (WHO) jedes Jahr eine Empfehlung ausgesprochen, welche Viren-Stämme in das Impf-Serum aufgenommen werden müssten.
Durch die Entwicklung des neuen Impfstoffes aus den Schweinegrippe-Viren könnten kommende Generationen vor einer viel größeren Gruppe von Influenza-Viren geschützt werden.

Der Impfstoff könnte schon innerhalb der nächsten 10 Jahre verfügbar sein – und müsste im besten Fall nur ein einziges Mal im Leben verabreicht werden.

Die Forscher hoffen, dass der Wirkstoff auch die Viren der Vogelgrippe und der Spanischen Grippe außer Gefecht setzen wird. Bei den Mäusen hat es bereits funktioniert – die Tiere waren geschützt. Sogar, wenn sie erst 60 Stunden nach der Grippeinfektion geimpft wurden.


Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, aerztezeitung.de.....

Schulen und U-Bahnen als Infektionsherde

Die Grippewelle rollt unaufhaltsam durch Deutschland. Bei etwa drei Viertel der Fälle, so wird vermutet, ist der H1N1-Erreger für die Erkrankung verantwortlich. Gerade an Schulen und in öffentlichen Verkehrsmitteln überträgt sich die Krankheit rasend schnell.

Ob durchs Händeschütteln, Niesen oder Husten - die Ausbreitung des Grippe-Erregers vollzieht sich kurz und schmerzlos. Die sogenannte Tröpfcheninfektion über die Schleimhäute ist üblicherweise der Weg, den die Influenza in den Körper nimmt.

Infizierte Oberflächen verteilen Erreger

Doch es braucht kein Niesen und kein Husten: Das beste Klima für den Erreger findet sich auf den Türklinken der Schulen, den Haltestangen der U-Bahnen und den Tastaturen der deutschen Büros. Der ewige Rat zum Händewaschen ist zwar angebracht, kann jedoch nur begrenzt wirksam werden, wenn die Trägeroberfläche nicht ebenfalls gereinigt wird und so bei mehrmaligem Kontakt immer wieder die Haut kontaminieren kann.

Mangelnde Hygiene in öffentlichen Gebäuden

In Zeiten knapper Kassen wird allenthalben an Reinigungskräften gespart - in Schulen, öffentlichen Gebäuden und Nahverkehrsmitteln. Doch überall dort wo viele Menschen ihre Spuren hinterlassen und dicht beieinander sind, breitet sich der Erreger rasend schnell aus. Wirksamen Schutz kann nur eine Impfung bieten. Doch beachten Sie: Ein vollständiger Schutz besteht erst ca. 2 Wochen nach der Impfung.

Schüler sind besonders gefährdet

Gerade an den deutschen Schulen sehen Infektionsmediziner großes Potenzial. Die mangelnde Hygiene, der direkte Kontakt der Schüler untereinander und zuhause mit den Familienangehörigen, sorgen dafür, dass die Schulen zu einem wahren Verteiler des Erregers mutieren. Derweil rechnen Experten mit einem neuen Anstieg der Infizierten in Deutschland - die Grippe-Saison ist noch lange nicht vorbei. (phs)

Quelle: bild.de, rp-online.de, focus.de, welt.de, berlinonline.de, AFP, mz-web.de, n-tv.de, sueddeutsche.de, spiegel.de, noows.de.....