Die Skala soll international für einheitliche Definitionen sorgen.
Stufe eins: In Tieren ist ein neuer Viren-Subtyp aufgetaucht. Das Ansteckungsrisiko für Menschen ist gering.
Stufe zwei: Es besteht ein gewisses Risiko, dass Menschen erkranken.
Stufe drei: Beginn der Alarmphase: Einzelne Menschen haben sich mit dem neuen Virus-Subtyp angesteckt. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind sehr selten und erfolgen nur, wenn enger Kontakt besteht.
Stufe vier: Vereinzelt überträgt sich das Virus von Mensch zu Mensch. Die Infektionen sind örtlich begrenzt. Das lässt darauf schließen, dass das Virus nicht gut auf den Mensch angepasst ist.
Stufe fünf: Das Pandemierisiko ist groß: Infektionen von Mensch zu Mensch häufen sich, bleiben jedoch örtlich begrenzt. Das Virus passt sich immer besser an den Menschen an.
Stufe sechs: Es besteht eine Pandemie. Infektionen von Mensch zu Mensch nehmen weiter zu, die gesamte Bevölkerung ist betroffen. Es gibt Ausbrüche in mindestens zwei räumlich getrennten WHO-Regionen.
Mai1.
Gepostet am
Freitag, Mai 01, 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen